© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-55283-0.00006-1
10.1016/B978-3-437-55283-0.00006-1
978-3-437-55283-0
Elsevier GmbH
Erkrankungen der Atemorgane
6.1
Grippale Infekte
Typ: Wind und Kälte
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Lieque Lu 7
-
■
Hegu Di 4
-
■
Fengchi Gb 20
-
■
Yanglingquan Gb 34
-
■
Waiguan 3E 5
Typ: Wind und Hitze
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Quchi Di 11
-
■
Lieque Lu 7
-
■
Neiting Ma 44
-
■
Dazhui LG 14
-
■
Waiguan 3E 5
-
■
Bei Halsschmerzen zusätzlich: an der Daumenspitze bluten lassen
-
■
Bei Erkrankung im Sommer zusätzlich: Zhongwan KG 12 und Zusanli Ma 36
-
■
Bei Fieber zusätzlich: Hegu Di 4
6.2
Asthma bronchiale
6.2.1
Typbezogene Therapie
Typ: Fülle
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Lieque Lu 7
-
■
Hegu Di 4
-
■
Waiguan 3E 5
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Shanzhong KG 17
-
■
Dingchuan Ex-B 1
-
■
Bei sehr viel Schleim zusätzlich: Fenglong Ma 40
-
■
Bei Fieber zusätzlich: Quchi Di 11 und Dazhui LG 14
-
■
Lieque Lu 7: Stichrichtung zum Ellbogen, 1–2 cm tief
-
■
Dingchuan Ex-B 1: schräg zur Wirbelsäule, 1 cm tief
-
■
Shanzhong KG 17: flach nach unten, 1–3 cm tief
Bemerkungen
Typ: Leere
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Taiyuan Lu 9
-
■
Taixi Ni 3
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
Shenshu Bl 23
-
■
Bei schlechtem Appetit zusätzlich: Zhongwan KG 12
-
■
Bei Schwitzen durch Schwäche zusätzlich: Sanyinjiao Mi 6 und Rangu Ni 2
-
■
Taiyuan Lu 9: senkrecht 1 cm tief
-
■
Zusanli Ma 36: 2–3 cm tief
-
■
Shenshu Bl 23: senkrecht 2–3 cm tief, zusätzlich Moxa verwenden
Bemerkungen
Typ: Hitze
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Hegu Di 4
-
■
Quchi Di 11
-
■
Fenglong Ma 40
-
■
Lieque Lu 7
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Fenglong Ma 40: senkrecht 2–3 cm tief
-
■
Feishub Bl 13: nur blutig schröpfen
Typ: Kälte
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Bei starker Schleimbildung zusätzlich: Fenglong Ma 40
-
■
Bei Appetitlosigkeit zusätzlich: Zusanli Ma 36 und Zhongwan KG 12
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Shenshu Bl 23
-
■
Zusanli Ma 36 und Fenglong Ma 40: mit Nadel akupunktieren und anschließend mit Moxa behandeln
6.2.2
Weitere Therapiemethoden
Ohrakupunktur
-
■
Lunge
-
■
Bronchien
-
■
Sympathikus
-
■
Nebenniere
-
■
Subkortex
-
■
Bei Yang-Schwäche zusätzlich: Magen und Niere
-
■
Bei Hitze-Typ zusätzlich: Dickdarm, hier Ohrspitze bluten lassen
-
■
Bei sehr viel Schleim zusätzlich: Shenmen, auch hier Ohrspitze bluten lassen
Moxatherapie
-
■
Dazhui LG 14: nur Moxibustion anwenden
-
■
Feishu Bl 13, Shenshu Bl 23, Fenglong Ma 40, Zhongwan KG 12 und Zusanli Ma 36: können zusätzlich zur Akupunktur auch mit Moxa behandelt werden
Asthmaprophylaxe
-
■
Dazhui LG 14
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Dingchuan Ex-B 1
–
1. Methode: Dazhui LG 14 und Feishu Bl 13 mit einem kleinen Schröpfglas schröpfen und anschließend jeden Punkt 5 Minuten lang mit Moxa behandeln
–
2. Methode: Dingchuan Ex-B 1 und Feishu Bl 13 mit einem kleinen Schröpfglas schröpfen und anschließend jeden Punkt 5 Minuten lang mit Moxa behandeln
Asthmapatienten sollten sich während der Therapie nicht erkälten, sie sollten nicht scharf essen (keinen Pfeffer, Chili, Fenchel, Anis) und (wegen Fremdeiweiß) keine Meeresfrüchte zu sich nehmen.
6.3
Keuchhusten
6.3.1
Typbezogene Therapie
Typ: Beginnender Keuchhusten
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Lieque Lu 7
-
■
Hegu Di 4
-
■
Fengchi Gb 20
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Quchi Di 11
-
■
Bei Fieber zusätzlich: Dazhui LG 14
-
■
Bei viel Schleim zusätzlich: Fenglong Ma 40
-
■
Bei viel Nasensekret zusätzlich: Taiyuan Lu 9 und Yingxiang Di 20
Typ: Verkrampfender Keuchhusten
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Dazhui LG 14
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Fengchi Gb 20
-
■
Fenglong Ma 40
-
■
Waiguan 3E 5
-
■
Lieque Lu 7
Typ: Erholungsphase
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Feishu Bl 13
-
■
Waiguan 3E 5
-
■
Hegu Di 4
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
bei Fieber zusätzlich: Quchi Di 11
-
■
bei Schmerzen im Brustkorb zusätzlich: Lieque Lu 7
-
■
bei Herzrasen zusätzlich: Neiguan Pe 6
-
■
bei Nasenbluten zusätzlich: Taiyuan Lu 9
-
■
bei Müdigkeit zusätzlich: Shenshu Bl 23
6.3.2
Weitere Therapiemethoden: Ohrakupunktur
-
■
Herz
-
■
Lunge
-
■
Bronchien
-
■
Subkortex
-
■
Sympathikus