© 2019 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-55283-0.00016-4
10.1016/B978-3-437-55283-0.00016-4
978-3-437-55283-0
Elsevier GmbH
Verhaltensstörungen bei Kindern
16.1
Bettnässen
16.1.1
Typbezogene Therapie
Krankheitsbild
Therapie
-
■
Guanyuan KG 4
-
■
Qihai KG 6
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
Sanyinjiao Mi 6
-
■
Pangguangshu Bl 28
Bemerkungen
16.1.2
Weitere Therapiemethoden
Ohrakupunktur
-
■
Blase
-
■
Herz
-
■
Leber
-
■
Shenmen
-
■
Gehirnpunkt
-
■
Milz
-
■
Niere
-
■
Endokrinium
Moxa-Therapie
-
■
Guanyuan KG 4
-
■
Qihai KG 6
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
Shenshu Bl 23
-
■
Pangguangshu Bl 28
-
■
Ingwerscheibe als Zwischenlage, Moxakegel aufsetzen
-
■
Mit Moxazigarre behandeln
16.2
Gestörtes Essverhalten
Rezeptur I
-
■
Zhongwan KG 12
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
Sanyinjao Mi 6
-
■
Bei Blähungen zusätzlich: Tianshu Ma 25
-
■
Bei Erbrechen zusätzlich: Neiguan Pe 6
-
■
Methode: Neutral
-
■
Zhongwan KG 12: senkrecht 1 cun tief
-
■
Zusanli Ma 36: senkrecht 1,5 cun tief
-
■
Sanyinjao Mi 6: senkrecht 1 cun tief
-
■
Tianshu Ma 25: senkrecht 1 cun tief
-
■
Neiguan Pe 6: senkrecht 1 cun tief
Rezeptur II
-
■
Sifeng Ex-UE 10
-
■
Methode: Sedierend
Rezeptur III
16.3
Hyperaktivität
16.3.1
Behandlung mit Körperakupunktur
Rezeptur I
-
■
Fengchi Gb 20
-
■
Taichong Le 3
-
■
Hegu Di 4
-
■
Neiguan Pe 6
-
■
Zusanli Ma 36
-
■
Shenshu Bl 23
-
■
Shenmen He 7
-
■
Bei Konzentrationsschwäche zusätzlich: Baihui LG 20 und Sishencong Ex-HN 1
-
■
Bei hypermotorischem Verhalten zusätzlich: Xinshu Bl 15
-
■
Bei starker Unruhe zusätzlich: Sanyinjao Mi 6
-
■
Fengchi Gb 20: senkrecht maximal 1,5 cun tief
-
■
Taichong Le 3: senkrecht 1 cun tief
-
■
Hegu Di 4: senkrecht 1 cun tief
-
■
Neiguan Pe 6: senkrecht 1 cun tief
-
■
Zusanli Ma 36: senkrecht 1,5 cun tief
-
■
Shenshu Bl 23: senkrecht 1 cun tief
-
■
Shenmen He 7: senkrecht 0,5 cun tief
-
■
Baihui LG 20: schräg nach hinten 1 cun tief
-
■
Sishencong Ex-HN 1: 4 Nadeln schräg in Richtung zu Baihui LG 20, 1 cun tief
-
■
Xinshu Bl 15: schräg in Richtung zum Wirbelkörper, maximal 0,5 cun tief
Rezeptur II
-
■
Neiguan Pe 6
-
■
Taichong Le 3
-
■
Dazhui LG 14
-
■
Quchi Di 11
-
■
Bei Konzentrationsschwäche zusätzlich Baihui LG 20 und Sishencong Ex-HN 1
-
■
Bei hypermotorischem Verhalten zusätzlich: Shanzhong KG 17 und Taixi Ni 3
16.3.2
Weitere Therapiemethoden – Ohrakupunktur: Rezeptur III
-
■
Gehirnstamm
-
■
Herz
-
■
Niere
-
■
Leber
-
■
Subkortex
-
■
Sympathikus
-
■
Gehirnpunkt
Der Patient soll mindestens 3-mal täglich 1 Minute lang auf die Körner drücken. Nie beide Ohren gleichzeitig, sondern immer abwechselnd nur ein Ohr bekleben!