© 2019 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-22107-1.50440-4
10.1016/B978-3-437-22107-1.50440-4
978-3-437-22107-1
Elsevier Inc.
Therapieübersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie Therapiealgorithmen zur Behandlung von ausgewählten Virusinfektionen. HIV-Therapie s. Kapitel S 7.
CAVE
! Für genauere Informationen und Warnhinweise wird auf die jeweiligen Einzelkapitel verwiesen!
Therapie von Virusinfektionen
Erreger | Erkrankung | Therapie |
Adenovirus | diverse Krankheitsbilder: respiratorische, Keratokonjunktivitis, Gastroenteritis | symptomatisch |
evtl. bei Keratokonjunktivitis | Cidofovir | |
bei schweren Verläufen | Ribavirin | |
Coxsackie-A- und -B-Virus | diverse Krankheitsbilder, meist Atemwegsinfekte | symptomatisch |
ECHO-Virus | diverse Krankheitsbilder, meist Atemwegsinfekte | symptomatisch |
chronische Infektion bei Patienten mit Agammaglobulinämie | Versuch mit Immunglobuinsubstitution, evtl. + β-Interferon | |
Epstein-Barr-Virus | infektiöse Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber) |
|
bei massiver Tonsillenhyperplasie, Enzephalitis, Myokarditis, Thrombozytopenie | kurzzeitig Kortikosteroide | |
bei Milzruptur | Splenektomie kann erforderlich werden | |
bei EBV-assoziierter Hämophagozytose (EBVAHS) | Therapieversuch mit Etoposid (VP-16) + Kortikosteroide, Rituximab | |
bei fulminanter infektiöser Mononukleose | Rituximab | |
bei EBV-assoziierten Lymphomen unter immunsuppressiver Therapie | Dosisreduktion oder Absetzen des verwendeten Medikaments, Rituximab | |
bei oraler Haarleukoplakie |
|
|
Herpes-simplex-Virus (HSV) | diverse Krankheitsbilder | Aciclovir |
genitale Herpesinfektionen |
|
|
Herpes-Enzephalitis | Aciclovir | |
Herpes labialis |
|
|
HSV-Keratokonjunktivitis |
|
|
neonatale HSV-Infektionen | Aciclovir | |
Stomatitis apththosa |
|
|
Herpesvirus Typ 6 (HHV-6) Typ 7 (HHV-7) | Exanthema subitum (Dreitagefieber, Roseola infantum | meist nicht erforderlich |
immunsupprimierte Patienten | Therapieversuch mit Foscarnet, Ganciclovir oder Cidofovir | |
nach Organ- oder Stammzelltransplantation |
|
|
Herpesvirus Typ 8 (HHV-8) | fieberhafte Erkrankung mit makulopapulösem Exanthem oder mononukleoseähnlich | keine virusspezifische Therapie erforderlich |
Kaposi-Sarkom |
|
|
Influenza A | Influenza |
|
Paramyxovirus | Masern | symptomatisch |
bei schweren Verläufen | Therapieversuch mit Ribavirin | |
Paramyxovirus | Mumps | symptomatisch |
Parvovirus B19 | Erythema infectiosum (Ringelröteln) | eventuell symptomatisch:
|
B19-assoziierte aplastische Krise | Transfusionen von Erythrozyten-Konzentraten | |
chronische B19-Infektion | ggf. intravenöses Immunglobulin | |
Poliomyelitisvirus | Polio | symptomatisch, Intensivpflege! |
Rabies-Virus (HDC) | Tollwut | Postexpositionsprophylaxe! |
Grad-II-Exposition | Impfung mit HDC-Vakzine | |
Grad-III-Exposition |
|
|
ausgebrochene Erkrankung | Versuch mit
|
|
Rötelnvirus | Röteln | symptomatisch |
RSV | Atemwegsinfekte |
|
Säuglinge und Kleinkinder mit asthmaähnlicher Symptomatik | Versuch mit β2-Mimetika, evtl. in Kombination mit Ipratropiumbromid | |
Varicella Zoster | Windpocken (Varizellen), Herpes Zoster | symptomatisch, u.a. Lotio zur Juckreizstillung |
|
|
|
Zytomegalie-Virus (CMV) | Zytomegalie |
|
konnatal | evtl. Erhaltungstherapie, Dauer 6 Monate | |
Patienten nach Knochenmarktransplantation | prophylaktisch CMV-Hyperimmunseren |