© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00015-2
10.1016/B978-3-437-42502-8.00015-2
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Abb. 1

Hämorrhagische Diathese in Form von Petechien (Punktblutungen).Petechien
Abb. 2

Hämorrhagische Diathese in Form von Sugillationen (flächenhafte Blutung).Sugillationen
Blutungsneigung
Definition
Bei einer BlutungsneigungBlutungsneigung (= hämorrhagische Diathese) hämorrhagische Diathesekommt es entweder spontan oder nach Bagatelltraumen zu Haut- bzw. Weichteileinblutungen oder zu inneren oder äußerlich sichtbaren Blutungen (z. B. Epistaxis).
Anamnese

Untersuchungen









Differenzialdiagnosen
Ursachen von Blutungsneigung (hämorrhagischer Diathese)AutoimmunthrombozytopenieMorbusWerlhofWerlhof-SyndromThrombozytenfunktionsstörungenmedikamenteninduziertemedikamenteninduzierte(r)medikamenteninduzierte Thrombozytenfunktionsstörungenplasmatische GerinnungsstörungenGerinnungsstörungenplasmatischeAntikoagulanzientherapieLeberzirrhoseLeberinsuffizienzHämophilieVaskulopathiePurpurasenilissenile PurpuraImmunthrombozytopenie (ITP)
Mögliche Erkrankungen | Häufigkeit | Weiterführende Untersuchungen |
Autoimmunthrombozytopenie (ITP bzw. Morbus Werlhof) | +++ | Ausschlussdiagnose!, Virusinfektionen (z. B. HIV), Medikamente (Hapten), Autoantikörpertests (SLE), Knochenmarkpunktion (Ausschluss malignes Lymphom, Leukämie) |
Thrombozytenfunktionsstörung durch Medikamente, Hepatopathie oder hereditär | +++ | Anamnese (z. B. ASS); Leberwerte, Thrombozytenfunktionstests in vitro, Blutungszeit nach Ivy |
plasmatische Gerinnungsstörung, erworben: Antikoagulanzien, Leberinsuffizienz/-zirrhose; hereditär: Hämophilien | ++ | Einzelfaktoranalyse (N. B.: bei NOAKs bzw. DOAKs sind Globaltests nicht pathologisch verändert!) |
Vaskulopathie (erworben); Purpura senilis | ++ | Anamnese: Steroidtherapie, Vitamin-C-Mangel |
Vaskulopathie (hereditär) | + | körperlicher Befund: Teleangiektasien (M. Osler-Weber-Rendu), Gelenküberdehnbarkeit (Ehlers-Danlos-Syndrom) |
