© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00185-6
10.1016/B978-3-437-42502-8.00185-6
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Kardiomyopathien
Zur Orientierung
KardiomyopathienKardiomyopathie werden heute definiert als Herzmuskelerkrankungen mit kardialer Struktur- und Funktionsstörung, die nicht durch eine koronare Herzerkrankung, arterielle Hypertonie, kongenitale Herzerkrankung oder Herzklappenerkrankung bedingt sind. Einige Formen sind genetisch bedingt (z. B. HCM).
Das klinische Bild wird durch die Symptome einer HerzinsuffizienzHerzinsuffizienz geprägt (s. dort), wobei bei einigen Kardiomyopathien insbesondere auch HerzrhythmusstörungenHerzrhythmusstörungen im Vordergrund stehen (z. B. ARVD, HCM).
Zur diagnostischen Abklärung sind neben Anamnese (wichtig Familienanamnese) und körperlicher Untersuchung insbesondere EKG, Echokardiographie (wichtig!), ggf. weitere nicht-invasive bildgebende Diagnostik (z. B. Kardio-MRT) und häufig eine Herzkatheteruntersuchung erforderlich. Weiterhin kann eine Myokardbiopsie erwogen werden, z. B. bei unerklärter restriktiver Kardiomyopathie
Klassifikation
-
•
hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) Kardiomyopathie hypertrophe (HCM)
-
•
dilatative Kardiomyopathie (DCM) dilatative Kardiomyopathie (DCM) Kardiomyopathie dilatative (DCM)
-
•
restriktive Kardiomyopathie (RCM) restriktive Kardiomyopathie (RCM) Kardiomyopathie restriktive (RCM)
-
•
arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVD) arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVD) rechtsventrikuläre Kardiomyopathie, arrhythmogene (ARVD) Kardiomyopathie arrhythmogene, rechtsventrikuläre (ARVD)
-
•
unklassifizierte Kardiomyopathie unklassifizierte KardiomyopathieKardiomyopathieunklassifizierte(seltene Kardiomyopathieformen, die mit keiner der oben genannten Entitäten vereinbar sind, z. B. LV-non-compaction-KardiomyopathieLV-non-compaction-Kardiomyopathie, Takotsubo-KardiomyopathieTakotsubo-Kardiomyopathie).
Therapie








