© 2019 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00081-4
10.1016/B978-3-437-42502-8.00081-4
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Meteorismus
Definition
Die Begriffe MeteorismusMeteorismus bzw. BlähungenBlähungen sind unscharf definiert und werden für folgende Symptome verwandt: Gefühl eines aufgeblähten oder gespannten Abdomens, Gefühl von vermehrter Luft im Bauch, vermehrter Abgang von Winden (Flatulenz), vermehrtes Aufstoßen von Luft oder laute Verdauungsgeräusche. Die Begriffe unterscheiden auch nicht zwischen subjektiven Beschwerden und objektiven Parametern (z. B. messbare Zunahme des Bauchumfangs oder sonographisch/radiologisch erkennbar geblähte Darmschlingen).
Anamnese
Untersuchungen







Differenzialdiagnosen
Ursachen von Meteorismusfunktionelle gastrointestinale Erkrankungengastrointestinale Erkrankungenfunktionellefunktionelle DyspepsieLaktoseintoleranzSorbitintoleranzSaccharoseintoleranzFruktoseintoleranzbakterielle FehlbesiedlungEssstörungenAnorexia nervosaBinge EatingBridenZöliakieDarmentzündungen, akute, infektiöseexokrine PankreasinsuffizienzakutePankreasinsuffizienzexokrineDarmerkrankungenischämischeischämische DarmerkrankungenMotilitätsstörungengastrointestinalegastrointestinale MotilitätsstörungenPseudoobstruktion, intestinaleintestinale Pseudoobstruktionchronische
Mögliche Erkrankungen | Häufigkeit | Weiterführende Untersuchungen |
funktionelle gastrointestinale Erkrankungen (funktionelle Dyspepsie, Reizdarmsyndrom, funktionelle Blähungen) | ++++ (15–20 % der Bevölkerung) | Ausschlussdiagnose |
Kohlenhydratintoleranzen (Laktose!, Fruktose, Sorbit, Saccharose) | ++++ (Laktoseintoleranz: 15–20 % der Bevölkerung) | H2-Atemtests |
bakterielle Fehlbesiedlung | +++ (v. a. ältere Patienten) | Glukose-H2-Atemtest |
akute infektiöse Darmentzündungen | +++ (v. a. Kinder) | meist selbstlimitiert, ggf. Stuhluntersuchungen |
Essstörungen (z. B. Binge Eating oder Anorexie) | ++ | ggf. psychologische Evaluation |
organische Darmstenosen (Briden, entzündliche Stenosen, tumoröse Stenosen) | ++ | Endoskopie, radiologische Verfahren |
Zöliakie | + | Serologie, Endoskopie + Biopsie |
schwere exokrine Pankreasinsuffizienz | + | Pankreasfunktionstest |
ischämische Darmerkrankungen | + | Gefäßdarstellung |
schwere Motilitätsstörungen (chronische intestinale Pseudoobstruktion) | + | Transituntersuchungen, Dünndarmmanometrie, Histologie |
