© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00200-X
10.1016/B978-3-437-42502-8.00200-X
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Multiples Myelom/Plasmozytom
Zur Orientierung
Das PlasmozytomPlasmozytom (multiples Myelommultiples Myelom, Morbus Kahler)MorbusKahlerKahler-Syndrom ist eine B-Zell-NeoplasieB-Zell-Neoplasie mit zumeist multilokulärer/diffuser Infiltration des Knochenmarks durch monoklonale Plasmazellen. Diese sezernieren in über 95 % monoklonale Immunglobuline oder Leichtketten, die im Serum und/oder Urin nachweisbar sind. Die Proliferation der Plasmazellen und die Bildung von Paraproteinen kann zu Organschäden wie Hemmung der Blutbildung, Osteolysen, Hyperkalzämie und Niereninsuffizienz führen, wodurch die Indikation zur systemischen Therapie gegeben ist. Typische Symptome bei Diagnose sind Knochenschmerzen/-frakturen, (anämiebedingte) Fatigue und Infektneigung.
Formen monoklonaler Gammopathien
Formen monoklonaler GammopathienOsteolysePlasmazytom
MGUS ![]() |
|
asymptomatisches Plasmozytom ![]() |
|
symptomatisches Plasmozytom ![]() |
|
plasmazellbedingte Organschäden bzw. Symptome (1 Befund ausreichend)
|
Therapie



Supportive Therapien und spezielle Therapieoptionen



