© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00211-4
10.1016/B978-3-437-42502-8.00211-4
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Osteoporose
Zur Orientierung
OsteoporoseOsteoporose bezeichnet eine Erkrankung des gesamten Skeletts mit Abnahme der Knochenmasse und Verschlechterung der Mikroarchitektur. Je nach Ätiologie unterscheidet man primäre, sekundäre und idiopathische Osteoporosen (Knochenschwund).Knochenschwund Osteoporose führt zu einem drastisch erhöhten Risiko für Knochenfrakturen (sog. manifeste Osteoporose), die es zu vermeiden gilt. Zur Diagnostik Knochenschwund.
Behandlungsbedürftigkeit
-
A.
die kontinuierliche Einnahme von
1.
Kortikosteroiden (> 2,5 mg/d Prednisolonäquivalent) oder
2.
Protonenpumpenhemmern sowie
-
B.
das Vorliegen einer
3.
(subklinischen) Hyperthyreose,
4.
fortgeschrittenen Herzinsuffizienz,
5.
chronischen Bronchitis (nebst Raucheranamnese),
6.
rheumatoiden Arthritis oder
7.
eines Typ-1-Diabetes mellitus und schließlich
-
C.
eine spezifische Anamnese für
8.
vorherige Frakturereignisse,
9.
generelle Sturzanfälligkeit und
10.
Immobilität.
Therapie







Komplikationen
