© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00112-1
10.1016/B978-3-437-42502-8.00112-1
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Synkope
Definition
Eine SynkopeSynkope ist ein vorübergehender, spontan reversibler Bewusstseinsverlust. Sie tritt plötzlich auf und das Bewusstsein kehrt ohne Anwendung spezifischer Maßnahmen zurück.
Anamnese


Untersuchungen










-
•
die Synkope im Sitzen, Liegen oder unter Belastung auftritt
-
•
bei rezidivierenden Synkopen Begleitumstände wechseln
-
•
HerzrasenHerzrasen oder Angina pectorisAngina pectoris der Synkope vorausgeht
-
•
in der Familienanamnese plötzliche Herztode vorkommen.

Differenzialdiagnosen
Ursachen für Synkopenneurokardiogene SynkopeSynkopeneurokardiogenevasovagale SynkopeSynkopevasovagaleKarotissinussyndromSinusknotensyndromAV-Überleitungsstörungensupraventrikuläre TachykardieTachykardiesupraventrikuläreTachykardieventrikuläreventrikuläre TachykardieAortenklappenstenoseLungenembolieorthostatische SynkopeSynkopeorthostatischeLungenembolieKardiomyopathiehypertrophisch obstruktive (HOCM)LungenembolieAortendissektion
Mögliche Erkrankungen | Häufigkeit | Weiterführende Untersuchungen |
neurokardiogene Synkope:
|
++++ |
|
rhythmogene Synkope:
|
+++ |
|
orthostatische Synkope | ++ | Anamnese und Stehversuch (Schellong-Test) |
hämodynamisch bedingte Synkope:
|
+ |
|
