© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42502-8.00122-4
10.1016/B978-3-437-42502-8.00122-4
978-3-437-42502-8
Elsevier GmbH
Urämie
Definition
Die UrämieUrämie ist ein Symptomenkomplex, der in den Stadien 4 und 5 (GFR 15–29 bzw. < 15 ml/min) der NiereninsuffizienzNiereninsuffizienz (Niereninsuffizienz) beobachtet wird. Ohne Besserung der Nierenfunktion oder Intervention mittels Dialyse führt die Urämie zum Tod.
Anamnese



Untersuchungen










Differenzialdiagnosen
Ursachen von chronischen Nierenerkrankungendiabetische NephropathieNephropathiediabetischemedikamenteninduzierte(r)Nierenschädigunghypertensive NephroskleroseNephrosklerosehypertensiveGlomerulonephritischronische PyelonephritisPyelonephritischronischeobstruktive NephropathieNephropathieobstruktivepolyzystische NierenerkrankungenNierenerkrankungenpolyzystischeAlport-SyndromFundushypertonicusProteinurie
Diagnose | Relative Häufigkeit | Diagnostische Hinweise |
diabetische Nephropathie | ++++ | sonographisch normal große Nieren, diabetische Retinopathie, Proteinurie, ggf. Nierenbiopsie |
hypertensive Nephrosklerose | +++ | Fundus hypertonicus, Echokardiographie |
Glomerulonephritis (GN) | ++ | Sediment, Proteinurie, Nierenbiopsie |
chronische Pyelonephritis, obstruktive Nephropathie | ++ | Urinsediment, Sonographie |
polyzystische Nierenerkrankung | + | Familienanamnese, Sonographie |
Nierenbeteiligung bei Systemerkrankung | + | nephritisches Sediment, Nierenbiopsie, immunologische Parameter |
Nierenschädigung durch Medikamente | + | Anamnese, ggf. Sonographie |
Alport-Syndrom | (+) | Familienanamnese, Schwerhörigkeit |
