© 2019 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-22859-9.50014-2
10.1016/B978-3-437-22859-9.50014-2
978-3-437-22859-9
Elsevier GmbH
Operationsindikation bei schweren Linksherzvitien; zu kathetergeführten Klappeninterventionen s. Text.
Symptomatische Patienten | Asymptomatische Patienten | |
Aortenklappenstenose | Alle | EF < 50% oder pathologische Belastungsreaktion; erwägen bei rascher Progression des Schweregrads, sehr hohem Gradienten oder deutlich erhöhten natriuretischen Peptiden. |
Aortenklappeninsuffizienz | Alle | EF < 50%, LVESD > 50 mm. |
Mitralklappeninsuffizienz | Alle2 | EF < 60%, LVESD > 45 mm, bei „flail leaflet” (Chordaruptur) und voraussichtlich operativ gut rekonstruierbarer Klappe ab LVESD > 40 mm. |
Mitralklappenstenose1 | Alle | PAsys > 50 mmHg oder Anstieg > 60 mmHg unter Belastung. |
Abkürzungen: EF: Ejektionsfraktion; LVESD: endsystolischer linksventrikulärer Durchmesser; PAsys: systolischer Pulmonalarteriendruck
1
Bei geeigneter Anatomie Mitralklappenvalvuloplastie bereits ab mittelschwerer Stenose.
2
Bei EF < 30% individuelle Abwägung, v.a. hinsichtlich Rekonstruierbarkeit der Klappe, erforderlich.
Klappenöffnungsfläche (in cm2) und Schweregrad von Aorten- und Mitralklappenstenosen
Stenose | Leicht | Mittel-gradig | Schwer |
Aortenklappenstenose | > 1,5 | 1–1,5 | < 1,0 |
Mitralklappenstenose | > 1,5 | 1–1,5 | < 1,0 |
Erworbene Herzklappenfehler
Definition
Symptomatik und klinisches Bild
Diagnostik und Differenzialdiagnose
Therapie
14.1
Aortenklappenstenose
Definition
Symptomatik und klinisches Erscheinungsbild
Diagnostik und Differenzialdiagnose
Therapie
14.2
Aortenklappeninsuffizienz
Definition
Symptomatik und klinisches Erscheinungsbild
Diagnostik und Differenzialdiagnose
Therapie
14.3
Mitralklappeninsuffizienz
Definition
Symptomatik und klinisches Erscheinungsbild
Diagnostik und Differenzialdiagnose
Therapie
14.4
Mitralklappenprolaps
Definition
Symptomatik, klinisches Erscheinungsbild und apparative Diagnostik
Therapie
14.5
Mitralklappenstenose
Definition
Symptomatik, Diagnostik und Differenzialdiagnose
Therapie
14.6
Pulmonal- und Trikuspidalklappenfehler
Definition
Symptomatik und Nachweisdiagnostik
Therapie
14.7
Nachsorge bei prothetischem Herzklappenersatz
Definition
Diagnostik
Antikoagulation
Prothesenendokarditis
Autorenadresse
Leitlinien und Literatur
L1
L2
Literatur
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Feldman T, Kar S, Elmariah S, et al.; EVEREST II Investigators: Randomized Comparison of Percutaneous Repair and Surgery for Mitral Regurgitation: 5-Year Results of EVEREST II. J Am Coll Cardiol 66:2844–2845.§§§11
12