Leitfaden Bereitschaftsdienst
Der Arzt im Bereitschaftsdienst: oft als Einzelkämpfer unterwegs, ist angewiesen auf aktuelles Fachwissen aus allen Fachdisziplinen – aufbereitet für seine Bedürfnisse.
Der neue Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst macht es Ihnen leicht, sich das nötige Wissen anzueignen, um schnell und sicher agieren zu können.
- Krankheitsbilder: symptomorientiert dargestellt
- Leitsymptome: mit differenzialdiagnostischem Überblick - allen Kapiteln vorangestellt
- Diagnostik und Therapie: exakt auf die Situation des Bereitschaftsarztes abgestimmt
- „Abwendbar gefährliche Verläufe'': zu jedem wichtigen Krankheitsbild - helfen bei der Entscheidungsfindung
Neu in der stark überarbeiteten 4. Auflage:
- Neue Kapitel: Versorgung von Migranten, Gewalt im Bereitschaftsdienst, Multiresistente Keime, Verletzungen
- Stark überarbeitet: Leitsymptome, Psychiatrische Probleme, Notdienstprobleme bei chronisch kranken und multimorbiden Patienten, Palliativmedizin