© 2022 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42189-1.00001-7
10.1016/B978-3-437-42189-1.00001-7
978-3-437-42189-1
Elsevier GmbH
Vier-Kammer-Ansicht des Herzens mit Darstellung des Blutflusses. Die Pfeile geben die Strömungsrichtung des O2-armen (blau) und des O2-reichen (rot) Bluts an.
[L126]

Anatomie des Herzens
„Herz:AnatomieDas menschliche Herz liegt im Mediastinum und grenzt seitlich an die beiden von Pleura bedeckten Lungenflügel. Es ist ein muskuläres Hohlorgan von der Größe einer geschlossenen menschlichen Faust und der Form eines abgerundeten Kegels, das als Pumpe in den Blutkreislauf eingeschaltet ist. Das normale Herzgewicht eines Erwachsenen beträgt etwa 300 g. Die Herzwand besteht aus Endokard, Myokard und Epikard.
Äußere Form
Ventrale Seite
Inferiore und posteriore Seite
Wichtig ist die enge topografische Beziehung zwischen Ösophagus und linkem Vorhof.
Binnenräume
Rechtes Atrium
Rechter Ventrikel
Linkes Atrium
Linker Ventrikel
Herzklappen
Herzskelett
Segelklappen
▸
Die Trikuspidalklappe ist die Segelklappe zwischen dem rechten Vorhof und dem rechten Ventrikel. Sie besteht aus drei Segeln.
▸
Die Mitralklappe ist die Klappe zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel. Sie besitzt nur zwei Segel.
Taschenklappen
▸
Die Pulmonalklappe befindet sich am Übergang des rechten Ventrikels in den Truncus pulmonalis.
▸
Die Aortenklappe grenzt den linken Ventrikel von der Aorta ascendens ab.
Herzgefäße
Arteria coronaria sinistra
▸
R. circumflexus (RCX), der im Sulcus coronarius sinister bis zur Facies diaphragmatica läuft und den R. marginalis sinister (auch R. posterolateralis sinister) abgibt
▸
R. interventricularis anterior (RIVA oder auch LAD, engl. left anterior descending), der im Sulcus interventricularis anterior bis zur Herzspitze zieht und in seinem Verlauf mehrere Rr. diagonales und Rr. interventriculares septales abgibt
Arteria coronaria dextra
▸
R. interventricularis posterior (RIVP), der den Endast der RCA im Sulcus interventricularis posterior darstellt und Rr. interventriculares septales abgibt
▸
R. marginalis dexter (auch R. posterolateralis dexter), Rr. atriales et ventriculares und R. nodi sinuatrialis
Versorgungstypen
▸
Rechtsversorgungstyp (60 %): Neben dem rechten Ventrikel werden auch die gesamte inferiore und posteriore Wand des linken Ventrikels und das hintere Septum von der RCA versorgt. Nur ein geringer Anteil des Myokards ist von der LCA abhängig.
▸
Linksversorgungstyp (20 %): Neben dem linken Ventrikel versorgt die LCA auch einen Großteil des rechten Ventrikels. Nur die inferiore Hinterwand wird von der RCA mitversorgt.
▸
Ausgeglichener Typ (20 %): Die Versorgung ist gleichmäßig zwischen beiden Koronarien aufgeteilt. Die diaphragmale Wand des linken Ventrikels wird von der RCA mitversorgt.
Perikard
Zusammenfassung
▸
Das Herzskelett trennt Vorhof- von Kammermyokard und dient als Befestigung für die Herzklappen.
▸
Man unterscheidet Segel- (Mitral-, Trikuspidalklappe) und Taschenklappen (Aorten-, Pulmonalklappe).
▸
Drei Herzkranzgefäße versorgen das Myokard: Die linke Koronararterie, welche sich in RCX und RIVA/LAD aufteilt, und die rechte Koronararterie (RCA).