© 2022 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-42189-1.00030-3
10.1016/B978-3-437-42189-1.00030-3
978-3-437-42189-1
Elsevier GmbH
Kammerflimmern.
[T573]

Ventrikuläre Rhythmusstörungen
Ventrikuläre Rhythmusstörungen entstehen im Ventrikel, die Ausbreitung folgt nicht dem normalen Weg. Deshalb sind die QRS-Komplexe atypisch geformt und breit.
Ventrikuläre Extrasystolen
Ätiologie und Pathogenese
Klinik
EKG-Diagnostik
Klassifikation
-
▸
Zwei konsekutive VES werden als Couplet, drei als Triplett bezeichnet.
-
▸
Folgt jedem regulären Schlag eine VES, spricht man von Bigeminus, folgen zwei VES, handelt es sich um einen Trigeminus etc.
-
▸
Bei der 2 : 1- und 3 : 1-Extrasystolie folgen auf eine VES zwei bzw. drei normale Schläge.
-
▸
Stammen die VES von einem Ursprungsort, sind QRS-Morphologie und das Kopplungsintervall konstant (monomorphe VES). Differieren die Ursprungsorte, sind die VES polymorph.
Therapie
Ventrikuläre Tachykardie
▸
Anhaltende monomorphe VT: Ihr liegt oft ein Reentry im Randgebiet von Myokardinfarkten zugrunde. Es handelt sich um eine > 30 s anhaltende VT mit regelmäßiger Zykluslänge und QRS-Konfiguration.
▸
Nicht-anhaltende monomorphe VT: Sie dauert weniger als 30 s an und ist daher diagnostisch schwerer zu fassen.
Torsade-de-pointes-Tachykardie (Tdp-Tachykardie)
Ätiologie und Klinik
Therapie
Die Tdp-Tachykardie kann in (anhaltendes) Kammerflimmern übergehen!
Kammerflattern und Kammerflimmern
Ätiologie und Klinik
EKG-Diagnostik
-
▸
Kammerflattern bezeichnet einen tachykarden Rhythmus von 220–300/min mit sinuswellenförmigen Oszillationen. Zwischen den Komplexen finden sich keine isoelektrischen Abschnitte. Eine Abgrenzung des QRS-Komplexes gegenüber der T-Welle ist nicht möglich.
-
▸
Kammerflimmern bezeichnet unregelmäßige Undulationen des EKGs mit einer Frequenz > 300/min. Kammerkomplexe sind nicht abgrenzbar (Abb. 30.1).
Therapie
Sekundärprophylaxe des plötzlichen Herztods
Zusammenfassung
▸
Bei VT mit hämodynamischer Instabilität wird umgehend eine Elektrokardioversion durchgeführt.
▸
Eine Torsade-de-pointes-Tachykardie wird mit Magnesium therapiert.
▸
Bei Kammerflimmern erfolgen eine Defibrillation und die CPR.