© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-41114-4.00016-4
10.1016/B978-3-437-41114-4.00016-4
978-3-437-41114-4
Elsevier GmbH
Ausschnitt aus einem Langzeit-EKG bei Bradykardie-Tachykardie-Syndrom. Grundrhythmus ist eine absolute Arrhythmie infolge von Vorhofflimmern mit tachykarder Überleitung. Nach spontaner Terminierung des Vorhofflimmerns entsteht eine präautomatische Pause von ca. 7 Sekunden bis zum Einsetzen der ersten Sinusknotenaktion (P-Welle erkennbar). Es folgt eine erneute Pause von 2 Sekunden bis zur nächsten Sinusknotenaktion. Danach setzt, wahrscheinlich getriggert durch eine früh einfallende SVES, erneut tachykard übergeleitetes Vorhofflimmern ein.
[M181]

Röntgenthorax p. a. mit 2-Kammer-Schrittmachersystem rechtsseitig. Gut erkennbar sind die zwei Elektroden, die im rechten Vorhof (*) und im rechten Ventrikel (+) verankert sind.
[M181]

Röntgen-Thorax p. a. (a) und seitlich bei Aufnahme (b).
[M104]

Röntgen-Thorax p. a. am dritten Tag.
[M104]

Immunhistochemische T-Zell-Färbung (CD3) einer potenziellen Zöliakie.
[M181]

Kollagene Kolitis in HE-Färbung.
[M181]

Generalisiertes Hirnödem mit beginnender Herniation. Deutliche Hirnschwellung mit fehlender Abgrenzbarkeit der Gyri, abgeblasster Mark-Rinden-Begrenzung, nicht darstellbaren Basalganglien und Verlegung der äußeren liquorführenden Räume. Die ersten drei Ventrikel sind fast vollständig komprimiert, der vierte Ventrikel eingeschränkt darstellbar.
[M104]

Röntgenthorax. Zu erkennen sind ausgeprägte, unscharf begrenzte Infiltrate beider Lungenfelder.
[M181]

Histologie der Biopsie des Sinus maxillaris. Erkennbar sind entzündlich-granulomatöse Veränderungen mit ausgeprägten makrozytär-granulomatösen Schleimhautinfiltraten.
[M181]

Klinisch-pathologische Konferenzen zu einzelnen Kapiteln
E16.1
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 1 Herz
E16.1.1
Synkope
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.2
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 5 Lunge
E16.2.1
Atemnot mit Verwirrtheit
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.3
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 6 Magen-Darm-Trakt
E16.3.1
Chronische Diarrhö
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Rarefizierte Kerckring-Falten bei Zöliakie.
[M181]

Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.4
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 7 Leber, Galle, Pankreas
E16.4.1
Unklare Erhöhung der Leberwerte
Vorstellung des Patienten und bisheriger Verlauf
Diskussion und Differenzialdiagnose
Diagnose und Auflösung
E16.5
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 8 Endokrines System
E16.5.1
Gewichtszunahme und Schläfrigkeit
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Patientin bei der Aufnahme
a) Ausgeprägte, teigige Schwellung im Gesichtsbereich.
b) Prätibiale Schwellung.
[M103]

Sonografiebefund der Schilddrüse.
[M103]

Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.6
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 9 Stoffwechsel
E16.6.1
Schmerzen in den Beinen
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.7
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 10 Niere
E16.7.1
Ödeme
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.8
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 11 Wasser- und Elektrolythaushalt
E16.8.1
Tödlicher Wettkampf
Vorstellung der Patientin und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differentialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.9
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 12 Rheumatologie
E16.9.1
Chronische Kieferhöhlenentzündung
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Herleitung der Krankheitsdiagnose und Auflösung des Falles
E16.10
Klinisch-pathologische Konferenz zu Kapitel 13 Infektionskrankheiten
E16.10.1
Infektanfälligkeit
Vorstellung des Patienten und Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs
Diskussion und Differenzialdiagnose des Hauptbefundes
Condylomata acuminata.
[E524]

Haarleukoplakie der Zunge (AIDS).
[E542]
