© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB978-3-437-22061-6.50495-X
10.1016/B978-3-437-22061-6.50495-X
978-3-437-22061-6
Elsevier Inc.
Herzfrequenzspektrum im Ruhe-EKG in Abhängigkeit vom Lebensalter (2).
Alter | Herzfrequenz (/min) |
< 1 Tag | 93–154 (123) |
1–2 Tage | 91–159 (123) |
3–6 Tage | 91–166 (129) |
1–3 Wochen | 107–182 (148) |
1–2 Monate | 121–179 (149) |
3–5 Monate | 106–186 (141) |
6–11 Monate | 109–169 (134) |
1–2 Jahre | 89–151 (119) |
3–4 Jahre | 73–137 (108) |
5–7 Jahre | 65–133 (100) |
8–11 Jahre | 62–130 (91) |
12–15 Jahre | 60–119 (85) |
2–98. Perzentile (Mittelwert)
Bradykarde Herzrhythmusstörungen (S2)
Geltungsbereich: Bradykarde Herzrhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter
DEFINITION, KLASSIFIKATION UND BASISINFORMATION
LEITSYMPTOME
DIAGNOSTIK
Zielsetzung diagnostischer Verfahren
Apparative Diagnostik
Bewertung einzelner diagnostischer Verfahren
Differenzialdiagnose
Durchführung der Diagnostik und Therapie
THERAPIE
Indikation
Indikationen zur permanenten Schrittmachertherapie im Kindesalter
Indikationsklasse I (eindeutige Indikation zur Schrittmacherimplantation)
-
1.
Hochgradiger und kompletter AV-Block mit symptomatischer Bradykardie, progredienter Ventrikelvergrößerung, Herzinsuffzienz oder vermindertem Herzzeitvolumen (Empfehlungsgrad C)
-
2.
Sinusknotendysfunktion mit für das Lebensalter inadäquater symptomatischer Bradykardie (Empfehlungsgrad B)
-
3.
Hochgradiger oder kompletter AV-Block nach einem kardiochirurgischen Eingriff oder nach Katheterintervention/-ablation, sofern als irreversibel eingeschätzt oder mit einer Dauer von mehr als 7 Tagen (Empfehlungsgrad B)
-
4.
Angeborener kompletter AV-Block mit einem Ersatzrhythmus mit verbreiterten Kammerkomplexen, komplexer ventrikulärer Ektopie oder ventrikulärer Dysfunktion (Empfehlungsgrad B)
-
5.
Angeborener kompletter AV-Block bei einem Neugeborenen mit einem strukturell normalen Herz und einer Kammerfrequenz < 50–55/min oder in Verbindung mit einem angeborenen Herzfehler und einer Kammerfrequenz < 70/min gemittelt über 7 Schläge (Empfehlungsgrad B)
-
6.
Anhaltende, Bradykardie-induzierte ventrikuläre Tachykardie (mit oder ohne QT-Verlängerung) (Empfehlungsgrad C)
Indikationsklasse II a (überwiegende Expertenmeinung pro Implantation)
-
1.
Bradykardie-Tachykardie-Syndrom bei Patienten mit einem angeborenen Herzfehler zur Vermeidung von atrialen Reentry-Tachykardien, intrinsisch oder bei antiarrhythmischer Therapie (Empfehlungsgrad C)
-
2.
Angeborener kompletter AV-Block jenseits des ersten Lebensjahres mit einer mittleren Kammerfrequenz < 50/min oder plötzlichen Asystolien mit einer Dauer des zwei- bis dreifachen der Basiszykluslänge bzw. symptomatischer chronotroper Inkompetenz (Empfehlungsgrad B)
-
3.
Long-QT-Syndrom mit 2:1-AV-Block oder hochgradigem AV-Block bzw. hohem Risiko (Empfehlungsgrad C)
-
4.
Sinusbradykardie bei einem Patienten mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und einer Ruhekammerfrequenz < 40/min oder Asystolien > 3 sec (Empfehlungsgrad C)
-
5.
Eingeschränkte Hämodynamik infolge Sinusbradykardie bzw. Verlust der AV-Synchronie bei Patienten mit einem angeborenen Herzfehler (Empfehlungsgrad C)
-
6.
Synkope ungeklärter Ursache bei einem Patienten mit einem residuellen bifaszikulären Block nach Operation eines angeborenen Herzfehlers und einem frühpostoperativen kompletten AV-Block (Empfehlungsgrad B)
Indikationsklasse II b (widersprüchliche Expertenmeinung hinsichtlich Implantation)
-
1.
Passagerer kompletter postoperativer AV-Block mit Restitution des Sinusrhythmus mit einem residuellen bifaszikulären Block (Empfehlungsgrad C)
-
2.
Angeborener kompletter AV-Block bei einem asymptomatischen Neugeborenen, Kind oder Jugendlichen mit einer akzeptablen Kammerfrequenz, einem schmalen QRS-Komplex und normaler linksventrikulärer Funktion (Empfehlungsgrad B)
-
3.
Asymptomatische Sinusbradykardie bei einem Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler mit Zweikammerphysiologie und einer Ruheherzfrequenz < 40/min bzw. Asystolien > 3 sec (Empfehlungsgrad C)
-
4.
Neuromuskuläre Erkrankung mit einem AV-Block jeglicher Ausprägung (einschließlich AV-Block I°), mit oder ohne Symptomen aufgrund des nicht kalkulierbaren Risikos des Fortschritts der Funktionseinschränkung des spezifischen Reizleitungsgewebes (Empfehlungsgrad C).
Indikationsklasse III (Implantation wird nicht empfohlen)
-
1.
Passagerer kompletter postoperativer AV-Block mit Restitution des Sinusrhythmus bei einem asymptomatischen Patienten (Empfehlungsgrad B)
-
2.
Asymptomatisches Kind mit einem postoperativen bifaszikulären Block mit oder ohne AV-Block I° ohne einen vorausgegangenen transienten kompletten AV-Block (Empfehlungsgrad C)
-
3.
AV-Block II° Typ 1 ohne Symptome (Empfehlungsgrad C)
-
4.
Asymptomatische Sinusbradykardie mit einer minimalen Kammerfrequenz > 40/min bzw. Asystolien < 3 sec (Empfehlungsgrad C)
Art der Therapie
NACHSORGE
PRÄVENTION
LITERATUR
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Janoušek J, Paul T, Sachweh J, Will JC. Empfehlungen zur Strukturierung der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie bei Kindern und Patienten mit einem angeborenen Herzfehler. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, 2009.13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24