© 2019 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenB9783437223655.10001-8
10.1016/B9783437223655.10001-8
9783437223655
###
Wichtige Diffrenzialdiagnosen
Fragestellung | Bildgebende Diagnostik | Kommentar | ||
Primärer Kopfschmerz: z.B. Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz | Organische Ursache | MRT | Bei entsprechendem Schweregrad/Chronifizierung MRT einmalig erforderlich | |
Sekundärer Kopfschmerz | Traumafolge | MRT/CT | Rö. nicht indiziertUS + FKDS (zervikal; transkraniell) | |
Vaskuläre Ursache | MRT/CT | MRA/CTA vor DSA (Intervention)US + FKDS (zervikal; transkraniell) | ||
Liquorzirkulationsstörung | MRT | Ggf. CT im NotfallUS + FKDS bei noch offener Fontanelle bzw. transkraniellGgf. Ausschluss einer Shuntkomplikation (Rö. Shuntverlauf LIH/US) | ||
Tumor | MRT | Ggf. CT bei spezieller FragestellungSiehe Protokoll GPOH | ||
Meningitis/Enzephalitis (infektiös/nichtinfektiös) | MRT | Meningitis: Bildgebung nur bei spezieller Indikation | ||
Komplikation bei Sinusitis/Mastoiditis | MRT | Bildgebung bei besonderer Fragestellung indiziert (z.A. Sinusthrombose, intrakranieller Abszess)Ggf. CT präoperativ | ||
Kraniale Neuralgie und Gesichtsschmerz | Organische Ursache | Bei entsprechendem Schweregrad/Chronifizierung MRT erforderlich |
Kopfschmerz – Bildgebende Diagnostik
10.1
Vorbemerkung
Das Symptom Kopfschmerz lässt bei Kindern eine Vielzahl an Differenzialdiagnosen zu.
Bei Kopfschmerzen im Kindesalter kommen bildgebende Methoden im Allgemeinen erst nach der klinischen Abklärung der Situation zum Einsatz. Grundsätzlich sollte insbesondere bei kleinen Kindern, die das Symptom Kopfschmerz angeben, nicht lange gezögert werden, das aussagefähigste Schnittbildverfahren, die Magnetresonanztomografie, als Mittel der Wahl einzusetzen. Es ist ungewöhnlich und muss daher ernst genommen werden, wenn ein 3- bis 4-jähriges Kind das Symptom Kopfschmerz angibt.
Die Computertomografie bleibt der Diagnostik beim akuten Trauma mit entsprechender Anamnese und Klinik vorbehalten.
Die Sonografie/Duplexsonografie bleibt bei Kopfschmerzsymptomatik von Kindern Spezialindikationen vorbehalten.
› Tab. T10-1 enthält wichtige Differenzialdiagnosen, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.