© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr Informationen- 1989 – 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsfrauenklinik Ulm. Weiterbildung in Epidemiologie / Public Health bei Dozenten der University of North Carolina. Dozent an der Hebammenschule der Universität Ulm
- 1990 – 1999 Ausbau und Leitung der Spezialsprechstunde für Medikamente in der Schwangerschaft an der Universitätsfrauenklinik Ulm
- Seit 1996 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 1998 Bescheinigung der fakultativen Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
- Bis 1999 Weiterbildung an der Sektion Pränataldiagnostik und Gynäkologische Sonographie der Universitätsfrauenklinik Ulm mit Anerkennung von Stufe II nach dem Mehrstufenkonzept der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- 1999 – 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Christian-Lauritzen-Institutes in Ulm (Institut für Gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Menopausenforschung)
- Seit 01.10.2002 Leiter des Instituts für Reproduktionstoxikologie am KH St. Elisabeth der Oberschwabenklinik gGmbH in Ravensburg (akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm)
- 01.01.2006 Berufung in die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft