© 2021 by Elsevier GmbH
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular um uns Kritik, Fragen oder Anregungen zukommen zu lassen.
Willkommen
Mehr InformationenKapitel | Inhalt |
1 | Die Lehrbuchgestaltung im Sinne von evidenzbasierter Medizin und Cochrane Collaboration |
2 | Psychiatrische Untersuchungen und Befunderhebung |
3 | Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation |
4 | Zusatzdiagnostik |
5 | Psychopharmakologie |
6 | Psychotherapie |
7 | Sozial- und Gemeindepsychiatrie, psychiatrisch-psychotherapeutische Re... |
8 | Organische (und symptomatische) psychische Störungen |
9 | Suchterkrankungen |
10 | Schizophrenien und andere psychotische Störungen |
11 | Affektive Störungen |
12 | Angststörungen |
13 | Zwangsstörungen |
14 | Posttraumatische Belastungsstörungen |
15 | Anpassungsstörungen |
16 | Dissoziative Störungen |
17 | Somatoforme Störungen |
18 | Anorektische und bulimische Essstörungen |
19 | Schlafstörungen |
20 | Sexualstörungen |
21 | Persönlichkeitsstörungen |
22 | Nicht-stoffgebundene Süchte, Impulskontrollstörungen |
23 | Artifizielle Störungen |
24 | Intelligenzminderung |
25 | Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitässtörung (ADHS) des Erw... |
26 | Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter |
27 | Suizidalität |
28 | Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie |
29 | Konsiliar- und Liaisondienste für psychische Erkrankungen |
30 | Forensische Psychiatrie und Psychotherapie: Begutachtung und Sachverst... |
31 | Ethische Probleme in der Psychiatrie |
32 | Das Stigma, psychischer Erkrankungen |
33 | Qualitätsmanagement in der Versorgung psychischer Erkrankungen |
34 | Behandlung von Migranten und transkulturelle Psychiatrie |
Literatur |