Psychotherapie – Funktions- und störungsorientiertes Vorgehen
Die Vielfalt der Psychotherapiemethoden lässt sich kaum noch überblicken. Für den Patienten zählt aber vor allem die Wirksamkeit.
Die Inhalte stellen deshalb die Störung in den Vordergrund und beantworten die wesentlichen Fragen der psychotherapeutischen Praxis:
- Wie gestalte ich die Therapie bei spezifischen psychischen Störungen und welche Optionen gibt es?
- Welche Probleme können in der Therapie auftreten und wie löse ich sie?
- Wann kann Pharmakotherapie Psychotherapie sinnvoll ergänzen?
- Wie vermeide ich Fehlentwicklungen in der Therapie?
- Welche Evidenz gibt es für die unterschiedlichen Therapieoptionen?